EMG (Elektromyografie)
Bei der Elektromyografie wird die elektrische Muskelaktivität gemessen. Mit Hilfe einer Nadelelektrode, die in den zu messenden Muskel gestochen wird, werden Potentialschwankungen erfasst.
Die Elektromyografie wird hauptsächlich angewandt, um zwischen Erkrankungen der Muskeln bzw. der Nerven unterscheiden zu können. Ferner spielt sie auch eine Rolle bei der Beurteilung von möglichen Störungen der Nervenwurzeln bei Erkrankungen der Bandscheiben.